Lorenzo Lippi gilt seit langem als einer der angesehensten italienischen Gitarrenbauer, der für seine raffinierten Werke und die hohe Klangqualität seiner Instrumente bekannt ist. Er begann seine Karriere hauptsächlich mit dem Bau antiker Instrumente und später jahrelang auch mit klassischen Gitarren und Mandolinen. Er ist ein erfahrener Lehrer an der „Civica Scuola di Liuteria“ in Mailand, wo er seit 1979 einen großen Teil der derzeitigen italienischen Gitarrenbauer und auch mehrerer ausländischer Gitarrenbauer aktiv ausbildete. Bekannt auch für seine organologischen und technologischen Studien, ist er Autor mehrerer Veröffentlichungen; Kürzlich hat er einige Artikel für die neue Ausgabe des „Grove Dictionary of Musical Instruments“ geschrieben. Er wird oft zu Vorträgen und Meisterkursen in Übersee eingeladen. Erster Preis und Goldmedaille beim „Dritten Internationalen Instrumentenbauwettbewerb“ in Pisogne (BS). Mehrere Musiker auf der ganzen Welt (Japan, Niederlande, Norwegen, Italien, Frankreich, Österreich, USA, Schweiz, China, Korea, Taiwan, Mexiko und Griechenland) spielen die Instrumente von Lorenzo Lippi.
Lorenzo Lippi has been considered for a long time one of the most esteemed Italian luthier, well known for his refined works and for the high sound quality of his instruments. He started his career mostly involved in building antique instruments and later, for years, also in classic guitars and mandolins. He is deeply experienced as teacher at the “Civica Scuola di Liuteria” in Milan, where, since 1979, he had an active role in training a big part of the current Italian luthiers and also several foreign luthiers. Well known also for his organologic and technologic studies, he is author of several releases; recently he has written some items for the new edition of “Grove Dictionary of Musical Instruments”; he is often invited to give lectures and master class overseas. First Prize and Gold Medal at the “Third International Instrument Making Competition” in Pisogne (BS). Several musicians all over the world (Japan, Netherlands, Norway, Italy, France, Austria, USA, Switzerland, China, Korea, Taiwan, Mexico and Greece) perform Lorenzo Lippi’s instruments.