1 Judicaël Perroy
2 Manuel Barrueco
3 Goran Krivokapic
4 Aniello Desiderio
5 Marko Topchii
6 Zoran Dukic
7 Alberto Mesirca
8 Lukasz Kuropaczewski
9 Marcin Dylla
10 Campbell Diamond
11 Igor Klokov
12 Kristina Varlid
13 Meng Su
14 Yameng Wang
15 David Russell
16 Alvaro Pierri
17 Gabriel Bianco
18 Dale Kavanagh
19 Alfred Eickholt
20 Alexander S. Ramirez
21 Tomasz Zawierucha
22 Hubert Käppel
23 Russell Poyner
24 Tristan Angenendt
25 Thorsten Drücker
26 NN
27 NN
28 NN
Leitung: Jörg Gauchel
Bereits Kinder und Jugendliche können aktiv am Koblenz International Guitar Festival & Academy teilnehmen, mit Gleichgesinnten ihre musikalischen Fähigkeiten entwickeln und die wohl weltweit einzigartige Atmosphäre des Festivals erleben.
Im Zentrum der Junior Guitar Academy steht das gemeinsame Proben und Musizieren im Ensemble. Die jungen Musiker erarbeiten unter der Anleitung von erfahrenen Gitarrenlehrern gemeinsam Ensemble-Werke, die sie dann zu Beginn des Preisträgerkonzertes am Pfingstmontag einem internationalen Publikum präsentieren werden.
Darüber hinaus besuchen die Mädchen und Jungen der Junior Guitar Academy Konzerte der berühmten Gitarristen und können auf Wunsch und bei Eignung auch wie die „großen“ Teilnehmer bis zu drei Masterclasses bei den Künstlern des Festivals besuchen.
Das Einstiegsalter für die Junior Academy liegt bei etwa 8 Jahren. Bei Bedarf erhalten die jüngsten Gitarristen ihrem Spielstand entsprechend bearbeitete Fassungen der Werke. Die Noten werden nach Rücksprache mit den Teilnehmern (und gerne auch ihren Instrumentallehrern) frühzeitig versendet. Am Ende des Festivals erhalten die Juniors eine Teilnahme-Urkunde.
Die Junior Guitar Academy findet von Freitag, den 26. Mai (ab Mittag) bis Pfingstmontag, den 29. Mai 2023 (Auftritt beim Preisträgerkonzert um 19.30 Uhr) statt. Masterclasses für die Juniors werden auch schon an früheren Tagen des Festivals angeboten. Juniors, die an Masterclasses interessiert sind, teilen uns bitte mit, an welchen Tagen ihnen die Teilnahme möglich ist.
Die Kursgebühr für die Junior Academy beträgt 120 EURO. Die Teilnehmer sowie eine Begleitperson erhalten beim Check-in einen Konzertpass und haben damit freien Eintritt zu allen Konzerten und Veranstaltungen des gesamten Festivals. Am Ende des Festivals erhalten die Juniors eine Teilnahme-Urkunde.
Die Junior Academy wird seit ihrer Gründung vor 20 Jahren auch gerne von Gitarrenlehrern als Fortbildungsveranstaltung genutzt. Lehrer zahlen für die passive Teilnahme 180 EURO, können damit alle Konzerte und Veranstaltungen des Festivals besuchen und erhalten ein Zertifikat.
Jörg Gauchel
Mobil: +491709341099
E-Mail:
Especially in rock/pop or jazz, the guitar is used for improvisation like barely any other instrument, however in historical styles, improvisation is less common among guitarists. Despite pianists or organists improvising in the style of the great masters of the past, guitarists mostly rely on readily composed pieces. Is this due to the limits of the instrument or rather to the lack of a coherent method by which historical improvisation could be taught?
Originally invented for keyboard Instruments, the Italian method of partimento offers a surprisingly conclusive system for this purpose. Contrapunctual, harmonic, and melodic skills are taught all at once not merely in theory, but right at the instrument. Applying this method on the guitar lets us not only question the chances and limits of our instrument, but also provides us a new perspective on the guitar repertory as well as a new attitude towards transcription and arrangement.
Saturday 27 May 2033
09.00 am Rhein-Mosel-Halle Moselsaal
'Partimenti on the Guitar', Workshop Malte Höfig (Mozarteum Salzburg)
10.00 am Rhein-Mosel-Halle Rheinlounge
'Interpretation and Fingering', Lecture Prof. Hubert Käppel (D)
11.00 am Rhein-Mosel-Halle Tagungszentrum 3
Lecture NN
12.00 am Rhein-Mosel-Halle Rheinsaal
Lecture concert Campbell Diamond (Australia) & NN
Sunday 28 May 2023
09.00 am Rhein-Mosel-Halle Moselsaal
'Partimenti on the Guitar', Workshop Malte Höfig (Mozarteum Salzburg)
10.00 am Rhein-Mosel-Halle Rheinlounge
'Analysis and Interpretation - how i practice', Lecture Prof. Lukasz Kuropaczewski (Poland)
11.00 am Rhein-Mosel-Halle Tagungszentrum 3
Lecture Prof. Dr. habil. Birger Petersen (D)
12.00 am Rhein-Mosel-Halle Rheinsaal
Lecture concert Igor Klokov (Russia) & Birger Petersen with music by Johann Sebastian Bach