Tōru Takemitsu, der das Stück „Toward the sea“ 1981 komponierte, ist für seine große klangliche Sensibilität und seine Vorliebe für traditionelle japanische Instrumente bekannt. Als ich das Programm gesehen habe, war ich sehr glücklich, auch die Darbietung eines traditionellen japanischen Instruments zu sehen. Die „Koto“ ist die japanische Form einer Zither und der Klang ist einzigartig. Dieses Musikinstrument ist mit seiner jahrhundertelangen Tradition ein wichtiger Bestandteil der japanischen Kultur.
Es freut mich besonders zu hören, dass Sie, Herr Prof. Gavric, als künstlerischer Leiter dieses Festivals, vielfach auch in Japan aufgetreten sind und einen persönlichen Bezug zur japanischen Musik haben. Für Ihre Bemühungen japanische Musik nach Mainz und Koblenz zu bringen, möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken. Außerdem möchte ich mich auch bei der inneruniversitären Forschungsförderung, der Strecker-Stiftung sowie dem Kooperationspartner „Koblenz International Guitar Festival & Academy“ für die großzügige Förderung des Festivals MainzMusik 2020 bedanken.
Ich wünsche Ihnen alle große Freude in den nächsten zwei Wochen und hoffe, dass die Musik zeitgenössischer Künstler aus Japan großen Anklang findet.

Vielen Dank!
Setsuko Kawahara
Generalkonsulin von Japan in Frankfurt am Main